Ziel des Seminars des renommierten National Geographic-Fotografen Bernd Römmelt ist es, den Teilnehmern einen Einblick in die Landschaftsfotografie zu geben.
Den Teilnehmern wird Folgendes vermittelt:
-
Wichtige Tipps zur Ausrüstung:
Was nehme ich an Fotoausrüstung mit? Welche Kameras und Objektive eignen sich besonders? Welches Stativ ist von Vorteil? Welche Rolle spielt das Gewicht? -
Wie entsteht ein gutes Landschaftsbild?
Planung der Location; Einholen des Wetterberichtes; Welche Jahreszeit, welche Tageszeit eignen sich besonders? Grundfragen der Bildgestaltung.

-
Tipps, in welchen Regionen und an welchen Plätzen besonders lohnenswerte Motive zu finden sind:
Wo gibt es in den Bergen besonders schöne Landschaften? Wo blühen besonders schöne Blumen? Wo gibt es die schönsten Schluchten, Wasserfälle…? Wo sind wann welche Tiere besonders gut zu fotografieren? -
Landschaftsfotografie nachts:
Wie belichte ich Nachtaufnahmen? Wie zeige ich die Milchstraße? Wie belichte ich Sternenbahnen? -
Grundzüge der Bildbearbeitung
Anhand ausgewählter Fotos werden am Schluss besonders gelungene Bergbilder besprochen: die Entstehung, die Planung und die Einzelgeschichten dieser Bilder.
Sämtliche aufgeführten Schritte werden mit Bildbeispielen begleitet!
