FOTOTOUR MIT DEM RUCKSACKBOOT (S)
Katja Seidel

PERSPEKTIVWECHSEL: AUF FOTOTOUR MIT DEM RUCKSACKBOOT

Viele sehnen sich in der heutigen Zeit nach Entschleunigung und Abwechslung vom hektischen Alltag. Warum nicht einfach mal einen Perspektivwechsel wagen und sich aufs Wasser begeben? Kaum etwas sorgt so schnell für Erholung und Genuss wie eine Paddeltour in traumhafter Natur, die auch für Fotografen tolle Motive bereithält. Perfekt gelingt eine kombinierte Land-Wasser-Fototour mit einem leichten Rucksackboot, das mit einem Gewicht von 2-3 kg und dem Packmaß eines Schlafsacks sogar im Fotogepäck Platz findet.

Dieses Seminar soll mit folgenden Themen inspirieren und informieren:

  • Packrafting: Alles Wichtige rund um die kompakten Rucksackboote und sinnvoller Ausrüstung für ganzjährigen Paddelgenuss
  • Bikerafting: Ein Fahrrad auf dem Boot und das Boot auf dem Fahrrad – Packrafts ermöglichen solche flexiblen Touren mit großem Aktionsradius
  • Tourenplanung: Einfache und schnelle Planung von Wander-, Rad- und Paddeltouren per App sowie die Navigation unterwegs
  • Kameraausrüstung: Sinnvolles Equipment auf und abseits des Wassers
  • Fototipps: Boot und Paddler selbst in Szene setzen, oder einfach die Schönheit der Natur vom Wasser aus festhalten – inklusive Wildwasser- und Drohnenfotografie
  • Bildbearbeitung: Was es bei der Bearbeitung verschiedenster Motive beim Wasserwandern und Wildwasser-Paddeln zu beachten gibt
  • Tourentipps: Wunderschöne Paddeltouren in Süddeutschland
  • Naturschutz: Wichtige Hinweise zum rücksichtsvollen Verhalten in der Natur

Das Seminar richtet sich an Natur- und Wassersport-begeisterte Teilnehmer, die Abwechslung in ihrem Alltag und ihrer Fotografie suchen. Erste Erfahrungen im Fotografieren und Paddeln sind vor Vorteil, aber kein Muss. Es werden auch Hinweise gegeben, wo man sich Packrafts unkompliziert per Post ausleihen kann.

Die Referentin
Katja Seidel fotografiert seit mehr als 20 Jahren und hat dieses Hobby mittlerweile zum Beruf gemacht. Sie ist gern in der Natur unterwegs und schreibt in ihrem Blog, zahlreichen Fachartikeln und Büchern über ihre Leidenschaften. Dazu gehören die Astrofotografie und das Packraften. Auf zahlreichen Flüssen war sie schon unterwegs und hat umfangreiche Erfahrungen mit der Fotografie auf dem Wasser gesammelt. Ihr Ziel ist es, andere Menschen zu inspirieren und zu motivieren, Neues auszuprobieren. Unter anderem teilt sie ihre Erlebnisse auf ihrer Webseite www.nacht-lichter.de

  • Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
  • Sonntag, 06.11.22 Dauer: 2,5h
  • Beginn 10:00 Uhr Dauer: 2,5h
  • Kursgebühren: 29,00 €

Tickets