Reisefotografie für Abenteuerlustige
Was muss man beachten, wenn man abseits der ausgetretenen Touristenpfade unterwegs ist? Wenn's mal schlammig, staubig, nass oder tropisch feucht wird? Die Expeditionsfotografin Ulla Lohmann verrät Tricks aus der Praxis ihres Expeditionsalltages. In einem Multimediavortrag, gespickt mit vielen Tipps, entführt sie dabei in das Innere von aktiven Vulkanen, in die Makrowelt des tropischen Dschungels, unter Wasser, in die Wüste und auf knapp 7 000 Meter.
Anschließend wird sie zehn „Must- haves“, hilfreiche Begleiter für Unterwegs, vorstellen und auf Fragen eingehen. Zum Beispiel auch, wie man selbst zum Expeditionsfotografen wird oder wie man ohne Strom arbeitet und Daten unterwegs sichert.
Als Abschluss wird Ulla Lohmann ein Portfolio einer Expedition vorstellen und darüber berichten, wie man eine Abenteuergeschichte am besten erzählt - im privaten sowohl auch im professionellen Rahmen.
Im Seminar von Ulla Lohmann wechseln Beamer-Präsentation und Dialog mit den Teilnehmern, so dass ein offener, lebendiger Austausch stattfinden kann, der mitreißt und sofort Lust aufs Aufbrechen und Entdecken macht.
Das Seminar richtet sich an alle, die gute Orte und Themen suchen und die nicht zu viel Gewicht umherschleppen möchten.

Seminarinhalte
- Wie fotografiere ich unter schwierigen Umweltbedingungen? Wie schütze ich dabei mein Equipment?
- 10 „Must-have“ Reisebegleiter
- Wie arbeitet und archiviert man unterwegs?
- Wie wird man zum Expeditionsfotograf?
- Wie vermarktet man seine Bilder?
Referentin
Ulla Lohmann: Expeditionsfotografin und -filmerin, u.a. für GEO, National Geographic, BBC, ARD, ZDF, Servus TV, Red Bull Media House, von National Geographic Creative repräsentiert. Bildband und Vortragstour „Abenteuer Dolomiten“ für National Geographic, Canon-Explorer, F-stop Global Icon, berufenes Mitglied der DGPh und des Explorers Club (New York), Lehrauftrag an der FH Kaiserslautern und bei Zentrum Bildung (Baden, Schweiz), Workshops und Expeditionen weltweit u.a. für National Geographic.